Alle Mitglieder des SIN-TO Fight Clubs haben an den folgenden Tagen die Möglichkeit, in den freien Trainingszeiten allein oder in Gruppen zu trainieren:
Donnerstag: 18:00 - 19:30
Sonntag: 11:00 - 15:00
Das Kickboxtraining steht Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen offen. Ein Probetraining kann jederzeit spontan oder nach Absprache absolviert werden.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit Kickboxen im Rahmen eines individuellen Personaltrainings zu erlernen.
Was ist Kickboxen?
Kickboxen ist eine sportliche Wettkampfdisziplin, die auf strengen Regeln beruht und bei der Füße und Fäuste zum Kämpfen einsetzt werden. Einer der grössten Pluspunkte dieses Kampfsports ist seine grosse Vielfältigkeit.
Im Kickboxtraining werden viele körperliche Fähigkeiten wie Schnellkraft, Beweglichkeit, Koordination und Kondition trainiert.
Da nahezu sämtliche Bereiche des Körpers beansprucht werden, ist dieses Ganzkörpertraining auch für diejenigen interessant, die an Wettkämpfen kein Interesse haben, sich aber trotzdem einmal so richtig „auspowern“ möchten.
In dieser Hinsicht stellt das Kickboxtraining eine vielseitige Alternative dar, die von vielen Teilnehmern, mittlerweile auch von vielen Frauen, als Fitnessprogramm genutzt wird. Hinzu kommen die Aspekte der Selbstverteidigung, welche diesen Kampfstil als Sportart zusätzlich interessant machen.
Das einzige, was der Teilnehmer für das Kickboxtraining benötigt, istSpass an Sport und Bewegung sowie eine gehörige Portion Lernbereitschaft!
Des Weiteren werden beim Kickboxen neben den körperlichen Fähigkeiten ebenso persönlichkeitsbildende Eigenschaften wie Mut, Entschlossenheit, Disziplinund Selbstvertrauen trainiert.
BEACHTE:
Kickboxen ist keine wilde, rücksichtslose und unkontrollierte Schlägerei!
Beim Kickboxen sind und bleibenFAIRNESS sowie der RESPEKT vor dem Gegner die obersten Gebote, die in jeder Trainingseinheit vermittelt werden.
Wir trainieren miteinander und nicht gegeneinander.
Aus diesem Grund werden FAIRNESS und RESPEKT bei mir und allen anderen Teilnehmern grossgeschrieben.
Wie ist der Trainingsablauf?
Zum Trainingsablauf gehört zunächst ein umfangreiches Aufwärm- und Konditionsprogramm sowie ein Dehnungsteil. Dieser ist besonders wichtig, um die Beweglichkeit des Teilnehmers, die oftmals durch den Alltag leidet, wieder zu erlangen.
Anschließend erfolgt der traditionelle "Boxerlauf" bei dem Kondition und Schlagkraft trainiert werden.
Danach wird der Teilnehmer mit den Techniken des Kickboxens vertraut gemacht bzw. in diesen geschult.
Die Technikschulung besteht aus Pratzen- und Partnertraining, bei dem schrittweise die korrekte Ausführung von Schlag- und Tritttechniken vermittelt wird. Hier trainiert der Anfänger zunächst Basis- und Einzeltechniken.
Werden die Techniken sauber und sicher ausgeführt kann der fortgeschrittende Teilnehmer Kombinationen oder den Kampf, in Form eines sog. "Sparrings", trainieren.
Welche Traingskleidung wird benötigt?
Grundsätzlich ist jede Sportkleidung geeignet ...vorausgesetzt, sie ermöglicht dem Teilnehmer ausreichend Bewegungsfreiheit.
Um die Sicherheit der Teilnehmer zu erhöhen muss jedoch darauf hingewiesen werden, das während des Trainings das Tragen der folgende Gegenstände verboten ist:
Ohrringe
Freundschafts- oder Eheringe
Ketten
Haarspangen
Sonstige Gegenstände aus Metall
Ebenso sollten Fuß- und Fingernägel kurz geschnitten sein. Des Weiteren werden beim Kickboxtraining, wie bei allen Kampfsportarten üblich, keine Sportschuhe getragen.
Da die Gesundheit des Teilnehmers an erster Stelle steht, werden beim Boxen entsprechende Boxhandschuhe getragen, die von mir für den Teilnehmer bereitgestellt werden.
Bei Bedarf kann sämtliche fürs Kickboxen benötigte Ausrüstung von mir besorgt werden, wie beispielsweise
Satin-Kickboxhose
Kickbox-T-Shirt
Boxhandschuhe
Mundschutz
Fußschutz
Tiefschutz
Das Kickboxtraining steht Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen offen. Ein Probetraining kann jederzeit spontan oder nach Absprache absolviert werden.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit Kickboxen im Rahmen eines individuellen Personaltrainings zu erlernen.
Was ist Kickboxen?
Kickboxen ist eine sportliche Wettkampfdisziplin, die auf strengen Regeln beruht und bei der Füße und Fäuste zum Kämpfen einsetzt werden. Einer der grössten Pluspunkte dieses Kampfsports ist seine grosse Vielfältigkeit.
Im Kickboxtraining werden viele körperliche Fähigkeiten wie Schnellkraft, Beweglichkeit, Koordination und Kondition trainiert.
Da nahezu sämtliche Bereiche des Körpers beansprucht werden, ist dieses Ganzkörpertraining auch für diejenigen interessant, die an Wettkämpfen kein Interesse haben, sich aber trotzdem einmal so richtig „auspowern“ möchten.
In dieser Hinsicht stellt das Kickboxtraining eine vielseitige Alternative dar, die von vielen Teilnehmern, mittlerweile auch von vielen Frauen, als Fitnessprogramm genutzt wird. Hinzu kommen die Aspekte der Selbstverteidigung, welche diesen Kampfstil als Sportart zusätzlich interessant machen.
Das einzige, was der Teilnehmer für das Kickboxtraining benötigt, istSpass an Sport und Bewegung sowie eine gehörige Portion Lernbereitschaft!
Des Weiteren werden beim Kickboxen neben den körperlichen Fähigkeiten ebenso persönlichkeitsbildende Eigenschaften wie Mut, Entschlossenheit, Disziplinund Selbstvertrauen trainiert.
BEACHTE:
Kickboxen ist keine wilde, rücksichtslose und unkontrollierte Schlägerei!
Beim Kickboxen sind und bleibenFAIRNESS sowie der RESPEKT vor dem Gegner die obersten Gebote, die in jeder Trainingseinheit vermittelt werden.
Wir trainieren miteinander und nicht gegeneinander.
Aus diesem Grund werden FAIRNESS und RESPEKT bei mir und allen anderen Teilnehmern grossgeschrieben.
Wie ist der Trainingsablauf?
Zum Trainingsablauf gehört zunächst ein umfangreiches Aufwärm- und Konditionsprogramm sowie ein Dehnungsteil. Dieser ist besonders wichtig, um die Beweglichkeit des Teilnehmers, die oftmals durch den Alltag leidet, wieder zu erlangen.
Anschließend erfolgt der traditionelle "Boxerlauf" bei dem Kondition und Schlagkraft trainiert werden.
Danach wird der Teilnehmer mit den Techniken des Kickboxens vertraut gemacht bzw. in diesen geschult.
Die Technikschulung besteht aus Pratzen- und Partnertraining, bei dem schrittweise die korrekte Ausführung von Schlag- und Tritttechniken vermittelt wird. Hier trainiert der Anfänger zunächst Basis- und Einzeltechniken.
Werden die Techniken sauber und sicher ausgeführt kann der fortgeschrittende Teilnehmer Kombinationen oder den Kampf, in Form eines sog. "Sparrings", trainieren.
Welche Traingskleidung wird benötigt?
Grundsätzlich ist jede Sportkleidung geeignet ...vorausgesetzt, sie ermöglicht dem Teilnehmer ausreichend Bewegungsfreiheit.
Um die Sicherheit der Teilnehmer zu erhöhen muss jedoch darauf hingewiesen werden, das während des Trainings das Tragen der folgende Gegenstände verboten ist:
Ohrringe
Freundschafts- oder Eheringe
Ketten
Haarspangen
Sonstige Gegenstände aus Metall
Ebenso sollten Fuß- und Fingernägel kurz geschnitten sein. Des Weiteren werden beim Kickboxtraining, wie bei allen Kampfsportarten üblich, keine Sportschuhe getragen.
Da die Gesundheit des Teilnehmers an erster Stelle steht, werden beim Boxen entsprechende Boxhandschuhe getragen, die von mir für den Teilnehmer bereitgestellt werden.
Bei Bedarf kann sämtliche fürs Kickboxen benötigte Ausrüstung von mir besorgt werden, wie beispielsweise